Zimmerer-Innung Forchheim

Aktuelles aus der Innung



| Verband & Innungen

Bezirksversammlung Oberfranken: Nachhaltigkeit und Innovationen im Zimmererhandwerk 2025

Am 22. Januar 2025 kamen in Neudrossenfeld zahlreiche Vertreter des Bayerischen Zimmererhandwerks zur Bezirksversammlung zusammen. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), sowie Bezirksvorsitzender Zimmermeister Matthias Amon begrüßten neben 55 Teilnehmenden aus der Branche auch zahlreiche Vertreter aus der Politik.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Gemeinsame Freisprechungsfeier

Bei der gemeinsamen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaften Bamberg und Forchheim am 23. September 2024 beglückwünschten Obermeister Manfred Amon aus Bamberg und Obermeister Philipp Blümlein aus Forchheim die frischgebackenen Zimmerergesellen und ermutigten die jungen Fachkräfte, ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Praxis einzusetzen und aktiv zur Gestaltung ihrer Zukunft beizutragen.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Ausbildungsmesse

Bei Traumwetter präsentierten sich die Forchheimer Zimmerer-Innung mit einer beeindruckenden schwebenden Dachkonstruktion bei der gut besuchten Ausbildungsmesse im Forchheimer Kellerwald.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Klimaschutz & Ressourcen

Die richtigen Argumente – gut belegt

Theresa Damm, frisch gebackene Zimmerin, wurde zur Botschafterin der DACH+HOLZ International 2026 gewählt. Im Interview spricht sie über ihre Leidenschaft für das Handwerk, die Förderung von Nachwuchstalenten und ihre Pläne für die Zukunft.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Pilotprojekt in Herrsching: Gesellen der Zimmerer-Innungen setzen auf Weiterbildung

Premiere am Ammersee: In einer neuen Weiterbildungsreihe für Zimmerergesellen drehte sich in Herrsching alles um die Details der Gebäudehülle. Mit viel Praxisbezug und fachlichem Tiefgang zeigte sich: Weiterbildung lohnt sich – und kommt an.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Erfolgreiche Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025

Am 31. März 2025 war es wieder soweit: Die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ging zu Ende. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich knapp 600 Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks mit einem Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Siegel schmücken, um Bauherren ihre Fachkompetenz am Bau zu signalisieren.

❯ mehr