
Karriere
Die Zimmerer-Ausbildung ist abwechslungsreich und bietet viele Perspektiven. Tradition und modernes Arbeiten machen den besonderen Reiz des Zimmererberufs aus. Nicht zu vergessen die Vorzüge des Baustoffes: Holz wächst nach, ist regional verfügbar und angenehm zu verarbeiten. Hier findet ihr alle wichtigen Infos für den Einstieg ins Zimmererhandwerk.
❯ mehr

Ausbildung
Als Ausbildung bezeichnet man die Lehre zum Zimmerer bzw. zur Zimmerin. Sie findet im Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule sowie dem überbetrieblichen Bildungszentrum statt und wird in der Regel nach drei Jahren mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Die Ausbildung stellt die erste Stufe der beruflichen Karriere im Zimmererhandwerk dar.
❯ mehr

Fortbildung
Kennzeichnend für eine Fortbildung ist, dass sie durch Gesetze oder Verordnungen geregelt wird und auf eine Ausbildung folgt. Die „Offensive Aufstiegsqualifizierung“ des Zimmererhandwerks bildet mit Vorarbeiter, Werkpolier und geprüftem Polier bis hin zum Zimmermeister eine optimal abgestimmte Karriereleiter an.
❯ mehr

Studium
Neben „dualen Studiengängen“ finden Sie hier weitere Hinweise auf Studiengänge der Architektur und des Bauingenieurwesens, die den Holzbau als Schwerpunkt haben.
❯ mehr

Fortbildung zum Sachverständigen
Hier finden Sie Informationen zum öffentlich bestellten und vereidigten (kurz: ö.b.u.v.) Sachverständigen für das Zimmererhandwerk.
❯ mehr

Weiterbildung & Veranstaltungen
Erfolgreiche Unternehmen fokussieren sich auf ihre Stärken, bilden sich entsprechend weiter und kooperieren mit gleichgesinnten Partnern. Auf diese Weise bieten sie ihrem Auftraggeber einen Nutzen, der seinen Preis wert ist. Interessierten Zimmereibetrieben und Fachplanern bieten wir Branchenwissen aus erster Hand.
❯ mehr